Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gladbach verlängert mit Torhüter Nicolas bis 2029

Er war bereits an Union Berlin, den VfL Osnabrück, Viktoria Köln und Roda Kerkrade verliehen. Doch nun wird Torhüter Moritz Nicolas in Mönchengladbach zu einer festen Größe.
FSV Mainz 05 - Bor. Mönchengladbach
Der Mainzer Silvan Widmer (l) spielt gegen Gladbachs Torhüter Moritz Nicolas. © Torsten Silz/dpa

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Vertrag mit Torhüter Moritz Nicolas vorzeitig verlängert. Die ursprünglich bis Mitte 2026 datierte Zusammenarbeit soll nun bis zum 30. Juni 2029 fortgesetzt werden. Nicolas hatte die aktuelle Saison eigentlich als Nummer zwei begonnen, steht aber nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Stammkeeper Jonas Omlin seit dem dritten Spieltag im Mönchengladbacher Tor.

Wie der Verein am Freitag mitteilte, erwies sich der 26-Jährige in seinen bisherigen 22 Bundesliga- und zwei DFB-Pokalspielen «als zuverlässiger Rückhalt». «Mo hat das Vertrauen, welches wir in ihn gesetzt haben, mit hervorragenden Leistungen bestätigt und sich damit diese langfristige Vertragsverlängerung absolut verdient», sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht